Verbunden im Kreuz


Segensbändchen, ein Kreuz aus Seidenfäden und gute Wünsche – unter dem Motto „Viele werden eins“ feierte Generalvikar Wolfgang Rösch mit etwa 400 Gläubigen am Sonntag, 20. Januar, den Gründungsgottesdienst der neuen Pfarrei Heilig Kreuz Oberlahn in Weilburg. Kirchenchöre aus Weilburg, Mengerskirchen und Löhnberg sowie die Instrumentalgruppe aus Weilburg und der Gospelprojektchor Winkels trugen zur musikalischen Unterstützung des feierlichen Gottesdienstes bei.
Aus dem Alltag
Die Gründung der neuen Pfarrei basiere auf der Grundlage, dass es schon längst eine Geschichte gebe, sagte Generalvikar Rösch in seiner Predigt. „Selbst wenn Sie eine Pfarrei sind, Sie leben mit der Geschichte aus neun ehemaligen Pfarreien. Ich bin mir sicher, es wird keine Uniformierung sein“. Jeder bringe das ein, wovon er überzeugt sei und was ihm an Talenten und Charismen geschenkt worden sei. Weiterhin bezog sich Rösch auf das Evangelium nach Johannes. Darin lässt Jesus auf einer Hochzeit einfache Krüge mit Wasser befüllen und verwandelt es in Wein. „Dass Jesus auf Dinge des Alltags zurückgreift – auf steinerne Krüge und Wasser – das ist nicht eine Armut, sondern das ist der Weg Gottes. Gott baut auf dem auf, was da ist und dem, was wir vielleicht übersehen“, sagte Rösch.
Im Anschluss überreichte der Generalvikar die Gründungsurkunde, gratulierte und wünschte Gottes Segen. Auch das neue Taufbuch übergab er an Pfarrer Hans Mayer. „Ich überreiche das Buch sehr gerne, denn es ist schön zu erleben, wenn Kirche wächst und neu wird, indem sich Menschen für den Glauben entscheiden“, so Rösch.
Neun Wünsche und Segensbändchen
Nach der Übergabe traten einzelne Vertreter der neun Kirchorte vor den Altar und trugen ihre Wünsche für die neue Pfarrei vor, darunter der Wunsch nach einer liebevollen Begleitung, einem ehrlichen Umgang miteinander und nach Zusammenhalt. Die Wünsche wurden im Anschluss an einem Kreuz aus Seidenfäden befestigt.
Als weiteres Zeichen der Verbundenheit verteilten die Messdiener Segensbändchen an alle Anwesenden. „Jeder darf sich mit seinen Begabungen einbringen. Gott schenkt jedem von uns eine andere Gabe. Diese Charismen braucht unsere Pfarrei, damit sie lebendig ist. Daran erinnert dieses Band“, sagte Sigrid Ebner aus dem Vorbereitungsteam des Gründungsgottesdienstes.
Nach der feierlichen Messe gab es die Gelegenheit, sich beim Fest der Begegnung im Pfarrsaal auszutauschen.

Bildergalerie 1/10










Hintergrund: Heilig Kreuz Oberlahn
Am 1. Januar 2019 gründete Bischof Dr. Georg Bätzing die Pfarrei neuen Typs Heilig Kreuz Oberlahn. Damit wurden die bisherigen Pfarreien des Pastoralen Raumes Weilburg-Mengerskirchen (Heilig Kreuz Weilburg, St. Maria Magdalena Mengerskirchen, Dreifaltigkeit Weilmünster, St. Katharina Waldernbach, Mariä Geburt Winkels, St. Hedwig Löhnberg, Christkönig Weinbach-Gräveneck, St. Laurentius Dillhausen und St. Michael Probbach) aufgelöst und zu Kirchorten. Mit der Gründung der neuen Pfarrei wurde die katholische Kirche Heilig Kreuz Weilburg zur Pfarrkirche. Pfarrer der neuen Pfarrei ist Hans Mayer. Weitere Informationen gibt es im Internet unter www.heiligkreuz-oberlahn.de.